by fabian | Okt 31, 2017 | Ratgeber
Seit dem 01. Juni 2015 gilt die so genannte Mietpreisbremse (eine Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch), die bei der Neuvermietung von Wohnungen zu hohe Mieten verhindern soll. Erstmals hat nun das Landgericht Berlin Ende März 2017 einen Fall hierzu entschieden. Es hat...
by fabian | Okt 10, 2017 | Ratgeber
Wohnungsmieter und auch Geschäftsraummieter geraten in aller Regel nur dann in Verzug mit der Mietzahlung, wenn ihnen „das Wasser bis zum Halse steht“. Deshalb sollte der Vermieter bereits reagieren, wenn eine Miete etwa 10 Tage nach Fälligkeit nicht (voll) bezahlt...
by fabian | Aug 21, 2017 | Ratgeber
Die in Wohnungseigentümergemeinschaften einmal im Jahr abzuhaltende ordentliche Eigentümerversammlung wird von der Verwaltung einberufen, wenn die Abrechnung des vergangenen Jahres vorliegt. Zuvor sollte diese vom Verwaltungsbeirat – so ein solcher vorhanden ist –...
by fabian | Aug 9, 2017 | Ratgeber
Im Mietrecht stellte das Wärmecontracting lange Zeit ein offenes Streitthema dar. Inzwischen ist eine Klärung durch den Bundesgerichtshof erfolgt. Das Wärmecontracting spielt aber nicht nur in der Wohnungsmiete eine Rolle. Auch für Eigennutzer (z.B....
by fabian | Sep 28, 2016 | Ratgeber
I. Einführung Das Wohnungseigentumsgesetz bestimmt, dass durch entsprechende Aufteilung eines bebauten Grundstücks oder durch Vereinbarung Sondereigentum an Wohnungen („Wohnungseigentum“) und sonstigen Räumen (z.B. Gewerbeeinheiten, „Teileigentum“) begründet werden...
by fabian | Nov 1, 2015 | Ratgeber
Der Mietbeginn wird sowohl bei der Wohnraum- als auch bei der Geschäftsraummiete für gewöhnlich an ein Datum geknüpft, meistens der erste eines Monats. Der datenmäßig bezeichnete Tag zählt bei der Fristberechnung mit, was insbesondere für die Berechnung von...